Die HCHS – vom Start bis zum Ziel
All diejenigen, die sich entschließen, Teil der HCHS zu werden, erhalten von uns ihren persönlichen Termin für die sechsstündige Basisuntersuchung im Studienzentrum. Was genau Sie dort erwartet, zeigt Ihnen unser Film „Uwe macht mit für ein gesundes Hamburg“.
Es ist wichtig, dass Sie zu Ihrem Untersuchungstermin…
- …nüchtern erscheinen, d. h. mindestens sechs Stunden vorher nichts essen und bitte auch auf Kaffee, Tee und natürlich Alkohol verzichten – keine Sorge, Wasser dürfen Sie jederzeit trinken. Später bekommen Sie bei uns einen Snack gegen den größten Hunger.
- …Ihre Medikamente wie gewohnt einnehmen. Ausnahme: Sie sind Diabetiker, dann kontaktieren Sie bitte vorab das Studienzentrum und erhalten von uns genaue Anweisungen.
- …die Verpackungen all Ihrer Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel mitbringen – bitte nicht nur die Blister, sondern die Umverpackung mit dem Barcode darauf.
- …möglichst bequeme Kleidung wählen, damit Sie sich für die einzelnen Untersuchungen leicht aus- und wieder anziehen können. Schmuck können Sie ruhig ganz zuhause lassen. Für Ihre Wertsachen stehen Schließfächer bereit.
- …pünktlich erscheinen und den Fußweg innerhalb des UKE-Geländes mit einplanen. So können wir gewährleisten, dass die Untersuchungen ohne Wartezeit erfolgen. Und davon profitieren alle Probandinnen und Probanden.



Unser medizinisches Fachpersonal begleitet Sie durch den Untersuchungstag und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Zum Abschluss erhalten Sie Ihre persönlichen Untersuchungsergebnisse für einen Gesundheitscheck beim Hausarzt. Am Ende der Basisuntersuchung ermitteln wir Ihr persönliches Risiko, in den nächsten 10 Jahren an einem Herzinfarkt, Vorhofflimmern, Herzschwäche, Schlaganfall oder Demenz zu erkranken. Sollte dies erhöht sein, laden wir Sie noch zu einer anschließenden MRT-Untersuchung entweder des Herzens oder des Kopfes ein. Sofern wir im Rahmen der Basisuntersuchung andere Auffälligkeiten bemerken, stehen Ihnen unsere Studienärzte jederzeit zur Seite.
Sechs Jahre nach Ihrem Termin bei uns laden wir Sie erneut ins Studienzentrum ein, um die Basisuntersuchung zu wiederholen. Auch in der Zwischenzeit werden wir Sie kontaktieren, um uns nach Ihrem Befinden zu erkundigen.
Tiefergehende Informationen zu den einzelnen Untersuchungen, zum Studienverlauf, zum Einverständnis und Datenschutz finden Sie in der Teilnehmerinformation, die Sie hier herunterladen können.