Studienzentrum

Das Studienzentrum – die Heimat der HCHS​

Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) im Herzen der Stadt steht unser Studienzentrum mit 20 Untersuchungsräumen auf über 500m² Fläche. Hier durchlaufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hamburg City Health Study ihre sechsstündige Basisuntersuchung, die wir mithilfe der modernsten Medizintechnik durchführen. Die Untersuchung wird durch unser speziell ausgebildetes medizinisches Fachpersonal begleitet und läuft nach Terminvergabe ohne Wartezeit ab. Sie beinhaltet unter anderem:


  • Vermessung der Körpergröße und Gewichtsanalyse
  • Blutdruckmessung
  • EKG-Untersuchung
  • Blutentnahme und Urinanalyse
  • Ausführliche Befragungen zum Beispiel zu Vorerkrankungen, familiärer Belastung und Lebensstil
  • Lungenfunktionstestung
  • Hautscreening
  • Zahn- und Munduntersuchung
  • Gedächtnis- und Konzentrationstest
  • Ultraschalluntersuchung des Herzens und der Gefäße
  • MRT-Untersuchungen des Herzens und des Kopfes

 

Das Studienzentrum ist die Heimat der HCHS und Kontaktpunkt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie können sich schon im Vorwege ihres Untersuchungstermins jederzeit an unsere 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden. Auch im Anschluss an die Basisuntersuchung hält das Studienzentrum über die gesamte Dauer der Gesundheitsstudie den Kontakt aufrecht.

Administration

Operative Studienzentrumsleitung
Yassin Hussein

Wissenschaftliche Studienzentrumsleitung Koordination und Strategie
Dr. Ines Schäfer
Prof. Dr. Raphael Twerenbold

Biobankleitung
Prof. Dr. Tanja Zeller

Kaufmännische Koordinatorin
Julia Krull

Projektassistenz

Janna Purwins

Daten- und Informationsmanagement

Alena Haack
Ulrike Harney
Regine Schernikau
Axel Schmager

Anmeldung

Koordinatorin
Mandy Konzack

Verena Bah
Nicola Berlage
Kristin Riechert

IT

IT-Koordinator
Florian Voigt

Anwendungs- und Datenbankentwicklung
Dr. Satya Bhowmik

IT-Spezialist
Dr. Patrick Buchholz

IT-Anwendunsprogrammierer
Rudolf Hecht
Benjamin Ostendorf

IT-Kundenbetreuer
Ralf Limberg
Lukas Kleinsorge

MRT Ärzte

Die MRT-Durchführung, Befundung und Auswertung erfolgt in Kooperation mit der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie, Klinik und Poliklinik für Radiologie, Klinik und Poliklinik für Neuroradiologie. Stellvertretend sind hier folgende Personen zu nennen:

Prof. Dr. med. Gunnar Lund
PD Dr. med. Caspar Brekenfeld
PD Dr. med. Kai Müllerleile
Dr. med. Susanne Siemonsen
Dr. med. Ersin Cavus
PD Dr. med. Enver Tahir
Dr. Monika Swiderska
Jan Schneider

Labor

Patricia Bartochek
Yumi Hartmann
Lilia Kisselmann
Fabian Pohlmann
Anna-Lena Post

MTRAs

Annemone Bertmann
Leyla Amiri-Weinert

Epidemiologie

Elina Petersen

Studentische Hilfskräfte
Marie Neumann

Studienassistenz

Teamleitung
Susanne Rauße

Roza Abdrakhmanova
Annette Basil
Frauke Bock
André Bürgel
Dörthe Carstesen
Joel Cerqueira Afonso Barata
Antonia Dickau
Ingrid Donker
Maja Gauls
Snieguole Girdauskiene
Karina Harwardt
Melanie Ilsohn
Ivana Jankovic
Franziska Juraschek
Alex Kraft
Manuel Legiehn
Juan Leguizamón
Arne Claas Möller
Annika Neubert
Daniela Riedmüller
Selina Rogosch
Anja Kristina Rohweder
Julia Roßburg
Sven Schammler
Elke Schinofen
Christiane Scholz

Dokumentationsassistenz
Karol Sygulla

Labortransport
Florian Timm

Teilnehmerbetreuung

Teamleitung
Birgit Helling

Finja Bertmann
Yvonne Kock
Tanja Illing
Natalja Mischenin-Blaschke
Silvia Nath

Dokumentationsassistenz
Gidion Fritz